Arthrose

Unter Arthrose versteht man eine Abnutzung der Knorpeloberflächen eines Gelenks. Dies kann früher oder später zu Schmerzen führen, die auch chronisch werden können. Arthrosen treten typischerweise in der zweiten Lebenshälfte auf. Am häufigsten entstehen sie in Knie- und Hüftgelenken, doch können auch andere Gelenke betroffen sein. Ausführlichere Informationen zum Thema Arthrose und dem Umgang damit: siehe Literaturangaben und Internet-Adressen am Ende dieses Artikels.

Wichtige Kennzeichen aus Sicht der Feldenkrais-Methode

Zur Vorgehensweise
Obwohl man schnelle und bleibende Erfolge nicht ausschließen kann, ist es für eine Arthrose eher typisch, dass sie einen Jahre lang beschäftigt, manchmal auch ein Leben lang. Will man mit der Feldenkrais-Methode alle Möglichkeiten ausschöpfen, um sein Gelenk bei guter Lebensqualität zu erhalten, kann dies daher eine intensive und langfristige Beschäftigung mit Feldenkrais bedeuten. Wer fürchtet, dies könnte auf Dauer lästig oder monoton werden, wird angenehm überrascht sein: Feldenkrais macht Spaß und bleibt immer spannend: Man weiß nie im voraus, welche angenehme Veränderung in der körperlichen Wahrnehmung es geben wird, doch die Vorfreude darauf wird selten enttäuscht. Da man nach einiger Erfahrung auch die Feldenkrais-Methode für sich zu Hause anwenden kann, lassen sich auch die Kosten in Grenzen halten.
Um maximal von der Feldenkrais-Methode zu profitieren, empfiehlt es sich, sowohl die Einzelarbeit - genannt Funktionale Integration - als auch den Gruppenunterricht - genannt Bewusstheit durch Bewegung - kennen zu lernen. Damit sich die Lernerfahrungen etablieren können, ist es sinnvoll, die Bewegungslektionen aus Bewusstheit durch Bewegung regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, besser öfter, durchzuführen. Dies ist nach einiger Kurserfahrung auch zu Hause mit Audio- oder mit schriftlichem Material möglich. Auch bei Einzelstunden ist mit nachhaltigen Ergebnissen am ehesten zu rechnen, wenn sie in einer Serie mit nicht mehr als einer Woche Zeitabstand genommen werden. Hat man eine Zeitlang regelmäßig Feldenkrais-Erfahrungen gemacht und sie in den eigenen Lebensalltag integriert, ist es auch möglich, längere Zeit zu pausieren, ohne dass die gemachten Lernerfahrungen verloren gehen. Manche Menschen stellen nach einiger Zeit fest, dass sie gar kein Bedürfnis haben zu pausieren, sondern nur darauf neugierig sind, welche Verbesserungen und Entdeckungen diese Art der Selbsterfahrung noch für sie bereithält.
Da der zukünftige Verlauf einer Arthrose nie vorausgesagt werden kann, ist es nur sinnvoll, "alle Register zu ziehen", die die Feldenkrais-Methode zu bieten hat, um so die Chancen für einen positiven Verlauf zu vergrößern. Das Gesamtrepertoire von Bewusstheit durch Bewegung umfasst weit über 1000 Bewegungslektionen. Diese schöpfen aus den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten, in denen sich der Mensch mit seinen Gliedmaßen, dem Kopf, den Augen und dem Rumpf und unter Einsatz all seiner Gelenke und Willkürmuskeln bewegen kann. Jede Bewegungslektion, auch wenn sie das betroffene Gelenk nicht direkt anspricht, birgt die Chance, das Zusammenspiel in der Bewegung und damit auch die Umgebungsbedingungen für das betroffene Gelenk zu verbessern. So können zum Beispiel Lektionen zum besseren Gebrauch der Fußmuskeln ihre wohltuende, reorganisierende Wirkung die ganzen Beine und die Wirbelsäule hinauf bis zum Nacken entfalten. Ein anderes Beispiel sind Lektionen zur Verbesserung des Atems, womit das vegetative Nervensystem und möglicherweise die Schmerz verarbeitenden Hirnzentren erreicht werden können. Auch Visualisierungsübungen, bei denen sich langsame, behutsame Bewegungen mit vorgestellten Bildern vereinen, können positive Veränderungen herbeiführen.

Weiterführende Informationen zum Thema Arthrose und dem Umgang damit:

Literatur:
1) Franklin, Eric N.: Befreite Körper. Das Handbuch zur imaginativen Bewegungspädagogik. VAK Verlags GmbH, Kirchzarten, 3. Auflage, 2003.
2) Mosetter, Kurt: Myoreflextherapie. Vesalius Verlag, Konstanz 2000.

Internet-Adressen:
1) http://www.deutsches-arthrose-forum.de
2) http://www.arthroseselbsthilfe.de